w w w . k w s – g e n t e c h n i k f r e i . d e
Wir fordern die KWS Saat AG auf, ihre Freisetzungen mit gentechnisch veränderten Zuckerrüben abzubrechen! Für eine gentechnikfreie KWS und eine gentechnikfreie Landwirtschaft!KWS Hauptversammlung 2015
Die Versammlung findet am 17. Dezember 2015 in Einbeck statt. Beginn ist um 11:00 Uhr. Gerne übertragen wir auch Stimmrechte an Menschen die Interesse daran haben auf der Versammlung Ihre Argumente für eine gentechnikfreie Landwirtschaft vor zu tragen.
Wann wird die KWS Saat AG von Monsanto übernommen?
… das ist die Leitfrage, mit der ein Bündnis von kritischen Aktionärinnen und
Aktionären in der morgen stattfindenden Hauptversammlung der KWS Saat AG
auftreten wird.
Genau wie viele andere Konzerne setzt auch die KWS auf globales Wachstum.
Firmenübernahmen sind auch für die KWS das Mittel der Wahl. Ist das zugehörige
Motto «Fressen oder gefressen werden»?
US-Bundesstaat Vermont kennzeichnet Gen-Food
Laut taz vom 12.05.2014 wird Vermont der erste US-Bundesstaat sein, der gentechnisch veränderte Lebensmittel kennzeichnet. Gen-Food wird dann mit dem Aufdruck „Produziert mit Gentechnik“ versehen. Das Gesetz tritt im Juli 2016 in kraft. Die Agro-Industrie droht bereits mit Klagen.
Zum vollständigen Artikel geht es: hier
Mahnwache vor der KWS Saat AG in Einbeck
Auch in diesem Jahr haben sich heute Vormittag rund 30 Menschen unserer Gruppe, AnhängerInnen und SympathisantInnen vor den Toren der KWS in Einbeck versammelt, um für eine gentechnikfreie Landwirtschaft zu protestieren. Neben bunten Transparenten, wilden Sambatrommeln und Bio-Glühwein gab es auch wieder diverse Unterhaltungen mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der KWS. Hinsichtlich unserer Forderungen wurden wir in diesem Jahr durch das Gen-ethische Netzwerk unterstützt.
Mehr Bilder: Den Rest des Beitrags lesen »
Öko- und Gentech-Saatgut von der KWS Saat AG? Geht das (gut)?
Wer ist in Zukunft Partner der gentechnikfreien und ökologischen Landwirtschaft? Info- und Diskussionsveranstaltung veranstaltet vom Gen-ethischen Netzwerk e.V.
am 18. Dezember 2013 um 19 Uhr im GUNZ, Geiststraße 2 37073 GöttingenDie Veranstaltung richtet sich an Menschen aus der Landwirtschaft und alle, die an gentechnikfreiem Essen interessiert sind.
Aktivisten fordern Gentechnikfreiheit
Mehrere Aktivisten haben heute mit einem 100m² großen Banner ein Bekenntnis zur Gentechnikfreien Landwirtschaft von der Bundesregierung gefordert. „Die deutliche Ablehnung der Gentechnik durch die Mehrzahl der Menschen muss sich uneingeschränkt im Koalitionsvertrag widerspiegeln“, sagte Phillip Brändle, einer der Aktivisten.
Nun doch – Genmais für Europa?
Laut taz vom 07.11.2013 könnte der Gentech-Mais 1507 für den Anbau und damit für die Aussaat im kommenden Frühjahr zugelassen werden. Eine entsprechende Beschlussvorlage liegt derzeit bei den Mitgliedstaaten zur Abstimmung.
Zum vollständigen Artikel geht es: hier
Glyphosat – Herbizid mit zahlreichen Nebenwirkungen
Ein Vortrag von und mit Prof. Dr. Monika Krüger (Uni Leipzig)
Mittwoch, den 13.11.2013, um 18:30 Uhr in der großen Aula Campus Nordbahnhofstr. Witzenhausen
Kein Gentechnikanbau 2013
Wie die taz meldet, hat der Widerstand gegen die Agrogentechnik Früchte getragen und wir können ein Freisetzungsfreies Jahr feiern! Nun gilt es, die Gentechnikfreiheit zu verteidigen und sich ans Zurückdrängen der Gentechnik aus dem Futtertrog zu machen.